Originelle Lösungen für große und kleine Welträtsel
  • Über uns
    • Motivation
    • Reflexion
    • Interaktion
    • Redaktion
  • Große Welträtsel
    • Raum und Zeit, Materie und Bewegung
    • Leben und Bewusstsein
    • Gestaltung der Gesellschaft
  • Kleine Welträtsel
    • Steinreihen von Carnac
    • Saisonalität von Atemwegsinfekten
    • Chronisches Erschöpfungssyndrom
    • Unverstandenes in der Physik
  • Schlüsselexperimente
    • Physik
    • Materialwissenschaften
    • Medizin
  • Denkwerkzeuge
    • Klassische Ratschläge
    • Allgemeine Systemtheorie
    • Ontogenetische Denkmethode

Reflexion

Der Mensch war schon immer neugierig und hat sich fundamentale Fragen gestellt: Wo kommen wir her? Wie wurde die Welt erschaffen? Was passiert mit uns nach dem Tod? Was hält Sonne, Mond und Sterne auf ihrer Bahn am Himmel?

Skulptur "Der Denker" von August RodinKinder stellen oft solche Fragen. Die meisten Menschen hören jedoch damit auf, sich mit diesen fundamentalen Fragen zu befassen, wenn sie erwachsen werden. Wen das Nachdenken hingegen nicht loslässt, den zieht es vielleicht in die Wissenschaft. Allerdings wird man dann leider enttäuscht feststellen müssen, dass die Wissenschaft auf viele fundamentale Fragen noch immer keine guten Antworten gefunden hat - und sich stattdessen mit einer Vielzahl von Detailproblemen befasst, die niemand außer einer Handvoll Spezialisten versteht.

In der Rubrik "Reflexion" finden sich einige Aufsätze, in denen wir darüber nachdenken, warum das Wissenschaftssystem den Welträtseln ausweicht und wie sich unsere Art des Herangehens zur etablierten Wissenschaft verhält.

Die klassischen Welträtsel

Der Begriff "Welträtsel" geht auf eine Kontroverse unter vorwiegend deutschen Gelehrten im 19. Jahrhundert zurück, ob die Wissenschaft in der Lage ist, die fundamentalen Fragen unseres Weltverständnisses zu klären.  

Bewertung: 3.5 / 5

Think different

Nicht nur im Wein ("in vino veritas") liegt manchmal ein Quentchen Wahrheit. Auch in der Werbung (lat. "vendo") liegt ab und zu ein wichtiger wahrer Kern, über den es sich lohnt genauer nachzudenken.

Bewertung: 5 / 5

Die spinnen doch alle!

Verbreiten Autodidakten und Hobbyforscher vorwiegend Unsinn oder können sie zum Erkenntnisfortschritt beitragen?

Bewertung: 4 / 5

Eintönigkeit und Vielfalt im Denken

Diversität gilt in heutigen westlichen Gesellschaften als begrüßenswert und förderwürdig. Doch welche Auswirkungen hat Diversität im Denken wirklich?

Bewertung: 3 / 5

Pfade der Erkenntnis jenseits der Autobahnen des Wissens

In Reden von Politikern und Wissenschaftsmanagern wird häufig die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts beschworen. In der realen Welt ist aber eher das Gegenteil der Fall.

Bewertung: 5 / 5

Englische Version   de

Häufig gelesen

  • Carnac als Kriegerdenkmal
  • Steinreihen von Carnac
  • Deutungen der Steinreihen von Carnac
  • Einfluss der Luftfeuchte auf die Ausbreitungsdynamik von Atemwegsinfektionen
  • Die klassischen Welträtsel
  • Rotationsperiode von 720 Grad bei Fermionen
  • Rotationsenergie des Spins

Neueste Beiträge

  • Allein im All
  • Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Schwebedauer von Viruspartikeln
  • Pathomechanismus von ME/CFS
  • Bring Deine Welt voran!
  • Verminderte Herzratenvariabilität als Ursache von ME/CFS

Schlagworte

Your browser doesn't support canvas.

Zeit Wirtschaft Welträtsel Universum Raum Physik Naturgeschichte Medizin Materialwissenschaften Masse

Neuigkeiten

3. April 2025: Vortrag bei der DPG-Frühjahrstagung

Matthias Kölbel hält bei der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen den Vortrag "What physically characterizes the present?"

Januar 2025: Englische Version startklar

Für welträtsel.org gibt es nun auch eine englischsprache Version unter deep-thought.org.

Oktober 2024: Artikelserie zu Geschäftskonzepten fertiggestellt

Stephan Witt stellt sein Modell für die Analyse von Geschäftskonzepten vor. 

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Reflexion
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt