Es soll untersucht werden, wie die Schwebedauer von Viruspartikeln von deren Größe und der relativen Luftfeuchtigkeit abhängt.

Hintergrund

Unsere Überlegungen zur saisonalen Abhängigkeit der Ausbreitungsdynamik von Atemwegsinfekten haben zu der Hypothese geführt, dass die höhere Luftfeuchtigkeit im Winterhalbjahr die Ausbreitung von größeren Viruspartikel stärker begünstigt als die Ausbreitung von kleineren Viruspartikeln. Während behüllte Viren wie Corona-Viren oder Grippe-Viren einen Durchmesser von über 100 nm haben, sind unbehüllte Viren wie die Rhinoviren nur etwa 30 nm groß. Um diese Hypothese empirisch zu überprüfen, sollte die Schwebedauer von Viruspartikel in Luft für verschieden große Viren untersucht werden. 

Realisierbarkeit

Die Experimente dürften auf dem Stand der Technik durchführbar sein.

Kommentare powered by CComment