Originelle Lösungen für große und kleine Welträtsel
  • Über uns
    • Motivation
    • Reflexion
    • Interaktion
    • Redaktion
  • Große Welträtsel
    • Raum und Zeit, Materie und Bewegung
    • Leben und Bewusstsein
    • Gestaltung der Gesellschaft
  • Kleine Welträtsel
    • Steinreihen von Carnac
    • Saisonalität von Atemwegsinfekten
    • Chronisches Erschöpfungssyndrom
    • Unverstandenes in der Physik
  • Schlüsselexperimente
    • Physik
    • Materialwissenschaften
    • Medizin
  • Denkwerkzeuge
    • Klassische Ratschläge
    • Allgemeine Systemtheorie
    • Ontogenetische Denkmethode

Ontogenetische Denkmethode

Die Methode des ontogenetischen Denkens ist eine Heuristik, die bei der Analyse eines Systems hilfreich sein kann.

Methode des ontogenetischen Denkens

Die Methode des ontogenetischen Denkens ist eine Heuristik, die bei der Analyse eines Systems hilfreich sein kann.

Bewertung: 3.5 / 5

Anwendungsspektrum des ontogenetischen Denkens

Die Methode des ontogenetischen Denkens lässt sich auf jedes beliebige Realsystem anwenden.

Bewertung: 3 / 5

Demonstration des ontogenetischen Denkens

Wie die Methode des ontogenetischen Denkens funktioniert, sei an einem einfachen Beispiel demonstriert. Nehmen wir dazu ein technisches Gerät, dessen Verwendungszweck, Aufbau und Herkunft wohlvertraut sind: Das Auto.

Bewertung: 3 / 5

Mehrwert des ontogenetischen Denkens

Die beispielhaft vorgenommene Analyse des Autos zeigt, dass die Methode des ontogenetischen Denkens keine besondere intellektuelle Herausforderung ist. Trotzdem unterscheidet sie sich vom üblichen Vorgehen in der Wissenschaft. Wieso?

Bewertung: 2 / 5

Englische Version   de

Häufig gelesen

  • Carnac als Kriegerdenkmal
  • Steinreihen von Carnac
  • Deutungen der Steinreihen von Carnac
  • Einfluss der Luftfeuchte auf die Ausbreitungsdynamik von Atemwegsinfektionen
  • Die klassischen Welträtsel
  • Rotationsperiode von 720 Grad bei Fermionen
  • Rotationsenergie des Spins

Neueste Beiträge

  • Allein im All
  • Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Schwebedauer von Viruspartikeln
  • Pathomechanismus von ME/CFS
  • Bring Deine Welt voran!
  • Verminderte Herzratenvariabilität als Ursache von ME/CFS

Schlagworte

Your browser doesn't support canvas.

Zeit Wirtschaft Welträtsel Universum Raum Physik Naturgeschichte Medizin Materialwissenschaften Masse

Neuigkeiten

3. April 2025: Vortrag bei der DPG-Frühjahrstagung

Matthias Kölbel hält bei der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen den Vortrag "What physically characterizes the present?"

Januar 2025: Englische Version startklar

Für welträtsel.org gibt es nun auch eine englischsprache Version unter deep-thought.org.

Oktober 2024: Artikelserie zu Geschäftskonzepten fertiggestellt

Stephan Witt stellt sein Modell für die Analyse von Geschäftskonzepten vor. 

  1. Startseite
  2. Denkwerkzeuge
  3. Ontogenetische Denkmethode
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt