Der Mensch war schon immer neugierig und hat sich fundamentale Fragen gestellt: Wo kommen wir her? Wie wurde die Welt erschaffen? Was passiert mit uns nach dem Tod? Was hält Sonne, Mond und Sterne auf ihrer Bahn am Himmel? Kinder stellen oft solche Fragen. Die meisten Menschen hören jedoch damit auf, sich mit diesen fundamentalen Fragen zu befassen, wenn sie erwachsen werden. Wen das Nachdenken hingegen nicht loslässt, den zieht es vielleicht in die Wissenschaft. Allerdings wird man dann leider enttäuscht feststellen müssen, dass die Wissenschaft auf viele fundamentale Fragen noch immer keine guten Antworten gefunden hat - und sich stattdessen mit einer Vielzahl von Detailproblemen befasst, die niemand außer einer Handvoll Spezialisten versteht.
Auf welträtsel.org wollen wir diesen fundamentalen Fragen des Weltverständnisses nachgehen - den großen Welträtseln. Der Begriff "Welträtsel" geht auf eine Kontroverse unter vorwiegend deutschen Gelehrten im 19. Jahrhundert zurück, ob die Wissenschaft in der Lage ist, die fundamentalen Fragen unseres Weltverständnisses zu klären. Der deutsche Physiologe Emil du Bois-Reymond (1818-1896) war sehr skeptisch, ob die Wissenschaft jemals wird erklären können, was das Wesen von Materie und Kraft ausmacht, wie das erste Leben entstand oder woher Bewusstsein und freier Wille stammen. Die Autoren dieser Webseite sind dagegen weniger skeptisch und machen sich anheischisch, originelle Antworten auf diese uralten Fragen vorzuschlagen oder zumindest neue Richtungen aufzuzeigen, in denen man nach Antworten suchen kann.
Neben diesen großen Welträtseln befassen wir uns auch mit einer Reihe von ungelösten Fragen aus verschiedensten Wissensgebieten - den kleinen Welträtseln, bei denen wir glauben, einen originellen Beitrag leisten zu können. Dabei nutzen wir eine Palette an etablierten und selbst entwickelten Denkansätzen, die dazu dienen, Probleme systematisch zu untersuchen und Lösungsansätze zu identifizieren. Diese Denkwerkzeuge stellen wir im Laufe der Zeit auf welträtsel.org vor und demonstrieren ihre Anwendung.
Damit unsere Hypothesen nicht bloße Spekulation bleiben, schlagen wir zudem Schlüsselexperimente vor, mit denen aus unseren Überlegungen folgende Konsequenzen empirisch überprüft werden können. Daneben reflektieren wir auch unser eigenes Tun und stellen die Frage, warum die Wissenschaft dazu neigt, die großen und kleinen Welträtsel zu ignorieren. Wir wollen den ungelösten Welträtseln wieder mehr Aufmerksamkeit verschaffen, um sie im Idealfall auf die Agenda der Wissenschaft zu heben.
Eine Bitte an unsere Leser
Wir stellen auf welträtsel.org viele Ideen und neue Denkansätze für verschiedene Wissenschaftszweige vor, die sonst nirgends zu finden sind. Mit der Publikation hier stehen unsere Ideen zur weiteren Nutzung zur Verfügung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir damit auf unsere geistige Urheberschaft und das Copyright verzichten. So wie wir unsererseits im Sinne guter wissenschaftlicher Arbeit die Quellen benennen, auf denen wir aufgebaut haben, erwarten wir von Ihnen, dass Sie auf uns als Quelle verweisen. Wenn Artikel mit Autorennamen und Publikationsdatum versehen sind, nutzen Sie bitte diese Angaben und die URL des jeweiligen Artikels bei einer Zitation.
Vielen Dank!